29.08.2015 Turnier in Waldbröl In Waldbröhl gingen Ende August insgesamt vier Mannschaften vom VRF an den Start.
Trotz der wirklich warmen Temperaturen, haben sich alle Beteiligten gut geschlagen. Die Galopp-Galopp Gruppen auf Frisbee erreichten den 2. und 3. Platz. Mit Mogli verdiente sich die Galopp-Schritt Gruppe die weiße Schleife und die Schritt-Schritt Gruppe wurde ebenfalls mit Mogli als 4. platziert. 


|
27.06.2015 Turnier in Daun 
Am Samtag den 27.06.2015 nahmen ca 50 Voltigierer/innen mit 3 Pferden am WBO-Turnier in Daun teil. Jede Gruppe für sich hat ihren Erfolg sammeln können. Nicht nur viele Voltigierer/innen sind zum ersten Mal gestartet, sondern auch unsere 3 vierbeinigen Sportkollegen haben ihre Turniertaufe erfolgreich überstanden. Die Sonntagsgruppe auf Frisbee machte den Anfang. Aufgrund von ausfallenden Gruppen kam es zu einem hektischem vorgezogenen Start. Mit einem sichtlich nervösen Frisbee konnte die Gruppe um Sophia Rottmann auf Platz 3 turnen. Sie haben es während der Vorstellung geschafft ihre eigene Nervosität nicht auf ihren aufgeregten Frisbee zu übertragen. Repekt!! 
In der gleichen Abteilung startete unser Pferdeneuling Mogli. Er absolvierte seinen 1. Start mit Bravour. Seine Aufgeregtheit hielt sich sogar so in Grenzen, dass er immer wieder Zeit und Muse hatte, den überdimensionalen Spiegel zu benutzen um zu schauen, "ob seine Friseur noch sitzt". Auch seine Voltigierer/innen hatten starke Nerven. Sie turnten Pflicht und Kür so gut, dass sie auf dem 5. Platz landeten. Die Gruppe um Lena Molketin waren mit sich und Mogli sehr zufrieden. Gratulation!! Danach kamen die Einzelvoltigierer Alena Steg, Brit Bretschneider und Lea Müller. Alle drei Voltigiererinnen konnten eine tolle Kür mit Esprit turnen, jedoch war das Starterfeld sehr stark. Die neuen Inspirationen und Anregungen werden mit ins Training übernommen. Beim nächsten Turnier wird dann angegriffen!! Als nächstes startete die Gruppe von Johanna Blum. Die Vorbereitungen sind optimal gelaufen, sodass die Voltigierer und ihre Trainerin sich schon auf einen guten Platz eingestellt hatten. Leider hat die starke Nervosität von Frisbee soviel Kraft gekostet, dass das Team während der Vorstellung sich für das Pferd entschieden hat und die Übungen nicht mehr alle im Galopp gezeigt haben, und somit auf eine Wertung verzichtet haben. Die Enttäuschung war natürlich groß, jedoch hat jeder seinen Ehrgeiz Frisbees Wohlergehen untergeordnet, ohne ihm böse zu sein. Wir alle sind der Meinung , dass ihr den 1. Platz in der Kategorie Fairness gewonnen habt. Ein sehr wichtige Auszeichnung... vielleicht sogar die Wichtigste. Zum Schluss ist dann die Gruppe um Enero gestartet. Alle waren nun gespannt was der Garant für Unsicherheit aus dieser Situation macht. Der Spiegel der für unseren eitlen Mogli genial war, war für Enero GEFAHR. Nachdem er überzeugt wurde, dass ihm nichts passieren wird, konnte die Gruppe eine sehr gute Pflicht und eine Kür mit vielen Höhenpunkt abliefern. Alle waren hoch zufrieden. Bei der Siegerehrung wandelte sich dieses Gefühl in Entäuschung um. Die Gruppe wurde Letze, da 8 Übungen im Galopp mit null Punkten bewertet wurden, da Enero zu Beginn getrabt ist. SCHADE! Aber Regeln können nun mal unterschiedlich ausgelegt werden. Die Enttäuschung legte sich aber wieder, als die Voltigierer ihre Bewertungsbögen gelesen haben, da die Richterin in Klammern die Bewertung notiert hat, die die Jugendlichen bekommen hätten, wenn ihr Pferd nicht vorher getrabt wäre. Das Schöne war auch hier, dass keiner von Euch Enero das übel genommen hat. Also auch hier eine sehr gute Platzierung in der Kategorie Fairness. Super! Fazit von Petra und Birgit: Es war ein sehr gelungener Tag, auch wenn die Platzierung sich nicht in den vorderen Bereichen abgespielt haben. Wir waren sehr stolz auf Euch und haben 3 müde Vierbeiner zufrieden nach Hause gefahren.
|
Trotz des Umzuges des kompletten Vereins nach Gut Waldau (Rheinbach) im Februar und des damit verbundenen großen Trainingsrückstandes, war der VRF auf dem Breitensport-Turnier in Ettenhausen mit massiver Team-Kraft vertreten. Von den "Großen" bis zu den "Minis" waren alle Teams am Start und gaben ihr Bestes gemeinsam mit dem Pferdeteam, auch wenn, bedingt durch die Umstellung, die gewohnte Lässigkeit unserer vierbeinigen Partner ein wenig fehlte. 
|